Vom Wandern und Schlemmen im Stubaital

Ein Artikel von Redaktion | 03.05.2012 - 08:26
13360334120532.jpg

GenussWandern © Tourismusverband Stubaital

Im Stubaital wird das Genusswandern zum ganzheitlichen Erlebnis für Körper und Geist, denn kulinarischer Genuss wird erwander- und erlebbar gemacht. Die Bewegung an der frischen Bergluft macht hungrig und im Stubaital darf ohne schlechtes Gewissen geschlemmt werden. Entlang der Wege erwarten Wanderer Almen, Hütten und Jausenstationen die heimische Schmankerln und hochwertige Spezialitäten aus der Region servieren. Die Genussrouten führen durch bunte Wälder, über blühende Almwiesen, vorbei an imposanten Wasserfällen und Bergseen bis hinauf ins hochalpine Gebirge.

Genussroute Stubaier Almkräuter - das Beste aus der Natur

Start dieser Genussroute ist das Ortszentrum Milders von dort aus geht es zur Auffangalm. Während der Wanderung öffnet sich der Blick auf die weiten Almgebiete des naturbelassenen Oberbergstals. Oben angelangt führt Kräuterpädagogin Sandra Schönherr durch ihren 1.620 Meter hoch gelegenen Kräutergarten und erklärt Wissenswertes zur Wirkung und Verarbeitung der Almkräuter. In der Kräuterwerkstatt, die jeden Donnerstag geöffnet ist, bereiten Besucher gegen Gebühr ein wohltuendes Öl oder einen würzigen Kräuteressig selbst zu. Die Kräuterschätze aus Eigenproduktion können anschließend mit nach Hause genommen werden, ein genüssliches Souvenir das daheim noch alle Sinne berührt.

Genussroute Stubaier Jungrind - wenn Gourmets schwärmen

Die Genussroute Stubaier Jungrind startet in Mieders und führt über das 1.600 Meter hohe Koppeneck. Ein leichter Wanderweg geht vorbei an der Ochsenhütte bis nach Gleins. Entlang der Route begegnet man den Muttertieren und ihren Kälbern. Die Kühe samt Nachwuchs leben von Juni bis Oktober auf den weitläufigen Miederer Almen und ernähren sich von den Leckerbissen der Alpenflora. Das Fleisch der Jungtiere ist zart, feinfaserig und fettarm, Gourmets schwärmen vom einzigartigen Aroma des „Beef Natur“. Im Gasthof Gleinserhof wird man mit ursprünglicher Tiroler Gerichten wie dem Jungrind-Gulasch und hausgemachten Produkten wie der Sauermilch-Butter verwöhnt. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben oder sich im Streichelzoo an den Tieren erfreuen. Empfehlenswert ist auch die Wanderung von den Gleinserhöfen zum Kloster Maria Waldrast. Hier befinden sich die sagenumwobene Auffindungskapelle und das Servitenkloster Maria Waldrast. Im Kneippbecken des Klosters erholen sich müde Füße und in der Kapelle tanken Geist und Seele wieder Kraft. Nach der Rückwanderung zum Koppeneck kann der Tag mit einer rasanten Fahrt mit der Sommerrodelbahn ins Tal beschlossen werden.

Genussroute Erlebnisweg Schlickeralm bis Gröbenhof

Von der Mittelstation Froneben im Wandergebiet Schlick 2000 geht es über Lärchenwiesen am Fuße der Kalkkögel bis zur Schlickeralm auf 1.640 Metern. Für Kinder gibt es einen Erlebnispfad der zum Panoramasee, einem der schönsten Alpenseen Tirols, führt. Kinder können auf diesem Weg Herausforderungen wie Kletternetz, Tarzanrutsche und Wackelband überwinden und barfuß über Stroh, Sand und verschiedene Gesteinsarten wandern. In der Schlickeralm angekommen, erwartet Feinschmecker eine eigene Käserei, dessen Schauraum zur Beobachtung einlädt. Frischer Graukäse und Topfenspezialitäten werden auf der Schlickeralm serviert, die inmitten der Bergwelt einfach vorzüglich schmecken.

Genuss fürs Auge mit bezauberndem Ausblick

Hoch über dem Stubaital thronen die auf 2.160 Metern gelegene Aussichtsplattformen „StubaiBlick“ im Wandergebiet Schlick 2000 und die auf 3.210 Metern gelegene Gipfelplattform TOP OF TYROL am Stubaier Gletscher. Die Wanderungen zu den Plattformen bieten dank der atemberaubenden Aussicht Genuss fürs Auge. Die Einkehrmöglichkeiten in den Gebieten sorgen für die passende Kulinarik mit einem beeindruckenden Höhenerlebnis. In der Schlick 2000 kann man auf der Sonnenterrasse des Panoramarestaurants mit Blick auf die Kalkkögel Tiroler Hausmannskost genießen. Am Stubaier Gletscher bietet sich ein Abstecher zur Jochdohle, einem der höchstgelegenen Restaurants Österreichs, an. Eingebettet in die unzähligen Dreitausender schmecken die regionalen Spezialitäten am Besten.

Stubaier Köstlichkeiten – ein ehrlicher Genuss
Sorgfältig und nach höchstem Qualitätsstandard werden Stubaier Köstlichkeiten erzeugt, die aufgrund des kräuterreichen Futters auf den Bergwiesen besonders schmackhaft sind. Im Stubaital gibt es viele Betriebe, welche Stubaier Kostbarkeiten führen und somit die regionale Landwirtschaft und den echten Genuss fördern. Wer nicht bis zum nächsten Urlaub auf die Stubaier Köstlichkeiten verzichten möchte, hat die Möglichkeit Fleisch- und Milchprodukte und alles was sonst noch zu einer Stubaier Marend (einer regionaltypischen Brotzeit) dazu gehört auf dem Stubaier Bauernmarkt kaufen. Dieser findet jeden Freitag in Neustift statt.

DAS STUBAITAL – das schönste Tal der Alpen
Das Stubaital in Tirol liegt nahe der Landeshauptstadt Innsbruck und ist durch die Brennerautobahn optimal von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien zu erreichen. 35 Kilometer lang und umgeben von 80 Gletschern und 109 Dreitausendern präsentiert sich das Stubaital mit seinen fünf Hauptorten Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg.

Information und Buchung:
Tourismusverband Stubai Tirol i
www.stubai.at
Tel. 050/1881-0
info@stubai.at