Frühlingszeit ist zugleich der Beginn der Pollenzeit. Für Allergiker gestalten sich dann Aktivitäten im Freien nicht immer als erholsam und angenehm. Eine echte Weltneuheit widmet sich nun den individuellen Anforderungen der Allergiker. Der österreichische Pollenwarndienst der MedUni Wien hat eine Internet- und Handyapplikation ausgetüftelt, die die Beschwerdemuster der Allergiker berücksichtigt. Damit erhält der Allergiker zum ersten Mal eine individuelle Belastungsvorschau für die kommenden drei Tage und kann diese in die Planung seines Tagesablaufes einbauen.
Die Eingabe in das Pollentagebuch ist rasch erledigt – die App gleicht die individuelle Belastungskurve mit der tatsächlichen Pollenkonzentration in der Luft ab. Dies erlaubt dem Nutzer eventuell auch Rückschlüsse auf noch unerkannte Allergien. Und – er kann das Allergen gezielt vermeiden.
Die derzeit rund 26.000 Allergiker, die regelmäßig das Pollentagebuch ausfüllen, liefern auch wertvolle Daten für die Wissenschaft, was letztlich auch vielen anderen Betroffenen hilft. Die Weltneuheit wurde in Österreich entwickelt und funktioniert auch in einigen Nachbarländern und Frankreich.
Die neue Pollen-App des österreichischen Pollenwarndienstes der MedUni Wien ist für jeden kostenlos und steht ab sofort im Internet zum Download bereit. Übrigens: sie funktioniert auch in Deutschland, der Schweiz und Frankreich.
Alle Infos und die App zum Download finden Sie unter www.pollenwarndienst.at.