Jubiläum der lebendigen Berge

Ein Artikel von Monika Stroj/Salzburgerland Tourismus | 21.10.2025 - 11:49
soundofmusic_shutterstock_733330255.jpg

Auch ins Wiener Wachsfigurenkabinett hat es der Film-Klassiker geschafft © Anton_Ivanov/Shutterstock

Der Film mit dem deutschsprachigen Titel „Meine Lieder – Meine Träume“ ist schon über 60 Jahre alt: „The Sound of Music“ wurde teilweise in Salzburg und Umgebung gedreht und erschien 1965. Spricht man mit Menschen aus fremden Ländern, kennen sie häufig diesen Klassiker und trällern die Melodien, zu denen einst Julie Andrews im Dirndl über grüne Almwiesen sprang. Der Film war international erfolgreich und ist bis heute sehr beliebt: er prägt nach wie vor maßgeblich, wie man sich das Leben in Österreich vorstellt.

Über 1 Milliarde Menschen haben ihn gesehen und viele Millionen Touristen sind seit dem Erscheinen von „The Sound of Music“ nach Salzburg gekommen, um zu sehen, wo die Geschichte der singenden „Trapp Family“ einst ihren Ausgang nahm.

Besuch an originalen Drehorten

salzburg_pavillon_shutterstock_20748352.jpg

Der „Sound of Music“-Pavillon in Hellbrunn wird sich künftig in unmittelbarer Nähe des „Sound of Music Salzburg“-Museums befinden © Pablo Debat/Shutterstock

Das Jubiläumsjahr 2025 bietet die optimale Gelegenheit, diesen Erfolg mit zahlreichen Ausstellungen, Musical-Aufführungen und Touren hochleben zu lassen. Ein Besuch an einem der originalen Drehorte bietet sich an, etwa beim Spaziergang durch den Mirabellgarten, am Mönchsberg, durch die mittelalterliche Burg Hohenwerfen, die Felsenreitschule oder Schloss Leopoldskron. Welthits wie „The Sound of Music“, „My favourite Things“ und „Edelweiss” sind die Ohrwürmer, die dem mit fünf Oscars ausgezeichneten Werk, das auch als die erfolgreichste Musical-Verfilmung aller Zeiten gilt, entspringen. Sechzig Jahre später haben sich die Melodien zu zeitlosen Klassikern entwickelt, die – ähnlich wie der Donauwalzer – ganz eindeutig mit Österreich in Verbindung gebracht werden. 

Geplante Museumseröffnung

salzburg_trail_shutterstock_2648057873.jpg

Die Themenwanderung führt auf rund 1,5 km vom Ortszentrum Werfen bis zur Burg Hohenwerfen © MV Photo GH/Shutterstock

Im Jahr 2026 soll am Areal von Schloss Hellbrunn ein Museum eröffnen („Sound of Music Salzburg“), das dieses Märchen wieder lebendig werden lässt: Neben umfassenden Informationen zu Familiengeschichte, Film und Broadway-Musical wird man auch Objekte und Dokumentationsfotos sowie Kinoplakate besichtigen können.

Auch wir sind immer wieder auf den Spuren des Film-Klassikers unterwegs und folgen dem beliebten Set-Jetting Trend: etwa am Sound of Music-Trail oder entlang des malerischen Mondsees.