Naher Osten: Zurückhaltend kleiden, Vorsicht beim Fotografieren
In Ländern wie Ägypten, Jordanien, der Türkei oder den Vereinigten Arabischen Emiraten ist besonders außerhalb der Hotelanlagen auf die Kleidung zu achten. "Wer zu viel nackte Haut zeigt, macht sich unbeliebt und muss damit rechnen, nicht den nötigen Respekt von arabischen Einwohnern entgegengebracht zu bekommen", so ÖAMTC-Touristikerin Dagmar Riedl. "Daher sollte man auf bedeckte Schultern und knielange Bekleidung achten."
Sonnenbaden "oben ohne" gilt als absolutes Tabu, Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit als anstößig. Streng verboten ist das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden wie Flughäfen oder Bahnhöfen sowie von militärischen Anlagen, Polizeistationen und Uniformierten.
Asien: Bedeutung von Körperteilen, Achtung bei Buddha-Statuen
In Indien und vielen anderen asiatischen Ländern gilt die linke Hand als unrein – beim Handgeben, Zuwinken oder beim Zureichen der Speisen ist Vorsicht geboten. Weil auch die Füße als unreiner Körperteil gelten, sollte man sie seinem Gegenüber beim Sitzen nicht entgegenstrecken und möglichst die Sohlen nicht zeigen.
Religiöse Stätten, Restaurants und Privatunterkünfte dürfen nur ohne Schuhe betreten werden. Ein No-go ist in Indien die Berührung eines fremden Kopfes, denn dieser gilt als Sitz der Seele. "Verwirrend für westliche Touristen ist auch, dass Inder während eines Gesprächs häufig den Kopf schütteln – was aber Zustimmung bedeutet", sagt die ÖAMTC-Expertin.
In China, Japan und Südostasien begrüßt man sich statt mit Handschlag mit einer kleinen Verbeugung. Direkter Augenkontakt sollte dabei allerdings vermieden werden, denn das kann vom Gegenüber schnell als taktlos empfunden werden.
"Unangebracht ist in vielen asiatischen Ländern das Zeigen von Emotionen: Übertriebenes Lachen oder Schimpfen gilt als unanständig", warnt Riedl. "Es ist ratsam, beim Lachen die Hand vor den Mund zu halten."
In Thailand sollte man sich nie auf Buddha-Statuen setzen oder stellen – es droht eine Gefängnisstrafe. Und auch die Ausfuhr von größeren Buddhas ist in Thailand ohne Genehmigung verboten.
USA: Ruhe bewahren bei Verkehrskontrollen, Alkohol nicht öffentlich konsumieren
"Gerät man in den USA in eine Fahrzeugkontrolle, bleibt man am besten ruhig im Auto sitzen und legt die Hände gut sichtbar auf das Lenkrad. Auch Beifahrer sollten hektische Bewegungen vermeiden", empfiehlt die ÖAMTC-Touristikerin. "Die Polizei vermutet sonst leicht die Suche nach einer Schusswaffe."
Der Umgang mit Alkohol wird sehr streng gehandhabt: Der sichtbare Transport und der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ist verboten.
Quelle: ÖAMTC