Wer gerne Zeit in der Natur verbringt und mehr über Amphibien lernen möchte kann im Rahmen des Projekts „AmphiBiom“ aktiv zum Artenschutz beitragen und dabei auch noch etwas gewinnen. Mehr lesen ...
Der Rothwald ist ein einzigartiger Urwald, in der die Rotbuche eine wichtige Rolle spielt © Framalicious/Shutterstock
Der Urwald Rothwald stellt den größten Urwaldrest des Alpenbogens dar. Zu finden ist dieses einzigartige Naturjuwel im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. Das Wildnisgebiet Dürrenstein ist bereits seit 2017 auf der Liste der UNESCO-Weltnaturerbe anzutreffen. Nun wurde auch der steirische Bereich des Wildnisgebietes Lassingtal der Liste zugefügt.
Die Pflanzen- und Tierwelt des Gebietes ist unvergleichlich und wird durch den Menschen nur sehr bedingt "gestört". Alpensalamander, Habichtskauz, Luchs und Steinadler haben hier ihre Heimat. Das Betreten ist nur im Rahmen von Themenwanderungen auf markierten Steigen möglich.
Ein einzigartiger Urwald mitten in Österreich
Selten gewordene Tier, wie der Luchs oder Habichtskauz haben in dem Wildnisgebiet einen Rückzugsort gefunden © Lubomir Novak/Shutterstock
In Mitteleuropa sind nur wenige Gebiete erhalten geblieben, die als Schutzgebiete für unberührte Naturräume dienen. Das Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal beherbergt mit dem Urwald Rothwald den größten zusammenhängenden Fichten-Tannen-Buchen-Urwald in Mitteleuropa. Seit der letzten Eiszeit blieb dieser Urwald von menschlicher Forstnutzung unberührt – er ist das Resultat einer ungestörten, natürlichen Entwicklung. Die Artenvielfalt in diesem Urwald ist bemerkenswert und in den bewirtschafteten Wäldern nicht mehr in diesem Ausmaß anzutreffen. Insbesondere der Reichtum an Totholz und die imposanten, alten Baumbestände des Wildnisgebiets bieten optimale Lebensbedingungen für eine einzigartige Flora und Fauna.
Um überhaupt in die Liste der Weltnaturerbe aufgenommen zu werden, muss die Einzigartigkeit und die Bedeutung für die Menschheit nachgewiesen werden. Im Lassingtal ist es die Rotbuche, auf der das Hauptaugenmerk liegt. Die alten, naturbelassenen Rotbuchenbestände stellen ein ganz besonders Ökosystem dar, das sich über viele Jahrtausende hinweg entfalten und entwickeln konnte.
Weltweit sind nur 227 UNESCO-Weltnaturerbestätten deklariert, darunter Great Barrier Reef in Australien, der Grand Canyon in den USA oder den Galapagos-Inseln im Pazifik. Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal reiht sich also in eine sehr prominente Liste ein.